Krankenversicherung Schweiz Ausländer – 3-Monats-Leitfaden

Krankenversicherung Schweiz Ausländer: Neu in der Schweiz? Dann musst du innerhalb von drei Monaten nach deiner Gemeinde­anmeldung eine obligatorische Kranken­versicherung (KVG) abschließen. Versäumst du die Frist, werden Prämien rückwirkend ab Einreise fällig – und bis dahin hast du keinen Versicherungsschutz. Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie du vorgehst und wo du kostenlose Hilfe erhältst.

Das Schweizer System wirkt anfangs komplex: Die Versicherung ist Pflicht, doch es gibt keinen Standard­tarif. Du wählst Versicherer, Versorgungs­modell und Franchise – alles unter strikten Deadlines. Gute Infos von Anfang an sparen Geld, verhindern Fehler und erleichtern den Start in dein neues Leben.

Schnell­leitfaden: Krankenversicherung Schweiz Ausländer

1. Die gesetzliche Frist – 3 Monate

Sobald du dich bei der Gemeinde meldest, startet eine 90-Tage-Frist. Meldest du dich erst am 89. Tag bei einer Krankenkasse an, zahlen musst du trotzdem ab Einreisedatum. In dieser Lücke bist du komplett unversichert und trägst alle Behandlungskosten selbst.

Praxistipp: Beantrage deine Police sofort nach Erhalt der Wohnsitz­bestätigung. Der Schutz gilt rückwirkend; Warten bringt nur Risiko.

2. So funktioniert die obligatorische Grundversicherung (KVG)

Die Grundversicherung deckt ambulante und stationäre Basisleistungen. Der Leistungs­katalog ist gesetzlich identisch – unabhängig vom Anbieter. Unterschiede findest du bei:

  • Versorgungs­modellen – freie Arztwahl, Hausarzt, Telmed oder HMO
  • Franchise – CHF 300 bis CHF 2 500 (höhere Franchise = niedrigere Prämie, höheres Eigenrisiko)
  • Servicelevel – Sprachen, digitale Services, Reaktionszeiten

3. Modelle & Franchise clever kombinieren

Viele Ausländer wählen zunächst ein HMO- oder Telmed-Modell mit Franchise CHF 2 500, um Prämien zu sparen. Wer jedoch oft zum Arzt muss oder kleine Kinder hat, fährt mit einer mittleren Franchise (CHF 1 000–1 500) oft besser. Berechne immer:

  • jährliche Prämien + Franchise + maximaler Selbstbehalt (10 % bis CHF 700)
  • individuelle Arztbesuche, Medikamente, chronische Krankheiten

So kennst du dein Gesamtkosten­profil und vermeidest unnötige Ausgaben.

4. Kostenlose Beratung nutzen

Kein Deutsch? Keine Zeit? Nexin bietet kostenlose, unverbindliche Beratung, damit du:

  • System & Fristen verstehst
  • Prämien & Leistungen vergleichst
  • in wenigen Minuten die passende Police sicherst

Alles online oder mit persönlicher Unterstützung – gratis.

5. Unterlagen für den Antrag

  • Wohnsitz­bestätigung der Gemeinde
  • Schweizer IBAN für Lastschrift
  • Pass oder ID-Karte
  • Schweizer Wohnadresse

Die Bearbeitung dauert meist 2–5 Werktage – reiche alles frühzeitig ein.

6. Häufige Fragen zur Krankenversicherung Schweiz Ausländer

Ab wann gilt meine Versicherungspflicht?

Ab dem Tag deiner Gemeinde­anmeldung. Von da an hast du 90 Tage, um eine gültige Schweizer Kranken­versicherung abzuschließen.

Was passiert, wenn ich die Frist verpasse?

Die Behörde weist dir eine Kasse zu und berechnet die Prämien rückwirkend. Bis dahin bist du unversichert und zahlst alle Kosten selbst.

Kann ich später die Kasse wechseln?

Ja. Kündige bis 30. November; der neue Vertrag startet am 1. Januar.

Reicht die Grundversicherung aus?

Ja, sie deckt alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen. Zusatz­versicherungen kannst du für Extras wie Einzelzimmer oder Zahnbehandlung abschließen.

Fazit: Die krankenversicherung schweiz ausländer ist Pflicht, wirkt rückwirkend und lässt dich ohne Schutz, solange du wartest. Erledige den Abschluss innerhalb von 90 Tagen – kostenlose Hilfe gibt’s bei Nexin.