Datenschutzerklärung

Stand: 07.06.2025

1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie ich, Thomas Schallert, Ihre personenbezogenen Daten erfasse, verarbeite und schütze. Ich verpflichte mich, Ihre Privatsphäre gemäss Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu wahren. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

 

2. Verantwortlicher

Thomas Schallert
Poststrasse 3
8853 Lachen
Schweiz
E-Mail: [email protected]

 

3. Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für sämtliche Datenbearbeitungen, die im Rahmen meiner Tätigkeiten stattfinden, sei es über persönliche Kontakte, über meine Website oder bei der Abwicklung meiner Dienstleistungen. Sie betrifft Kunden, Interessenten, Partner, Behörden, Bewerber und Nutzer meiner digitalen Angebote.

 

4. Kategorien von Personendaten

  • Stammdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Sprache, Nationalität, Kundennummern
  • Kommunikationsdaten: Inhalte und Metadaten von E-Mails, Telefonaten, Formularen oder Chats
  • Technische Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Logdaten, Cookies, Zugriffszeitpunkte
  • Marketingdaten: Interaktionsverhalten, Vorlieben, Interessen, Teilnahme an Kampagnen oder Umfragen
  • Sonstige Daten: z.B. bei Veranstaltungen erfasste Zutrittsdaten, Bild- oder Tonaufnahmen

 

5. Datenquellen

Die meisten Daten geben Sie mir direkt bekannt – über Kommunikation, Formulare oder im Rahmen von Dienstleistungen. Weitere Daten können aus öffentlichen Registern, Social Media, Behörden oder Drittanbietern stammen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.

 

6. Zweck der Bearbeitung

Ich bearbeite Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:

  • Vertragserfüllung und Pflege von Kundenbeziehungen
  • Kommunikation und Support
  • Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen
  • Marketing und Marktforschung (mit Ihrer Einwilligung)
  • Sicherstellung des Betriebs und Schutz vor Missbrauch
  • Statistische Analysen und Optimierung meiner Angebote
  • Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

 

7. Rechtsgrundlagen

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (jederzeit widerrufbar)
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen
  • Gesetzliche Verpflichtungen
  • Berechtigte Interessen

 

8. Weitergabe an Dritte

Daten können an folgende Dritte weitergegeben werden, sofern notwendig oder gesetzlich erlaubt:

  • Dienstleister: Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Zahlungsanbieter
  • Geschäftspartner: im Rahmen gemeinsamer Projekte
  • Behörden und Gerichte: bei gesetzlichen Verpflichtungen
  • Versicherungen: zur Schadenbearbeitung

 

9. Datenübermittlung ins Ausland

Sofern Daten in Länder ausserhalb der Schweiz oder des EWR übermittelt werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder geeigneter Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).

 

10. Einsatz von Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. («Google»). Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Mehr Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Speicherung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

11. Cookies und Consent-Management

Beim Besuch meiner Website werden Cookies verwendet, um Funktionen bereitzustellen und Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Beim ersten Besuch können Sie über das Consent-Management-Tool auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.

Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Analytische Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens (z.B. Google Analytics)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf der Website widerrufen.

 

12. Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (OR)
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (OR)
  • Kommunikationsdaten: in der Regel 3 Jahre
  • Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherdauer erfolgt die Löschung oder Anonymisierung der Daten.

 

13. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Information über die Bearbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerrufsrecht: Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Datenverarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie mich bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Zur Verifikation Ihrer Identität kann ein Identitätsnachweis verlangt werden.

 

14. Datensicherheit

Ich setze geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Sichere Server-Infrastruktur
  • Regelmässige Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen

Trotz sorgfältiger Schutzmassnahmen können Restrisiken bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig ausgeschlossen werden.

 

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in meinen Dienstleistungen zu berücksichtigen. Es gilt jeweils die auf der Website veröffentlichte aktuelle Version.

Bei wesentlichen Änderungen werden Sie über die verwendeten Kommunikationskanäle informiert.


Kontakt bei Datenschutzfragen:
Thomas Schallert
E-Mail: [email protected]